Jacobus J. Fouché

fr. Staatspräsident von Südafrika

* 6. Juni 1898 Wepener

† 23. September 1980 Tygerberg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/1980

vom 24. November 1980

Wirken

Jacobus ("Jim") Johannes Fouché, hugenottischer Abstammung, wurde am 6. Juni 1898 in Wepener im südlichen Oranje-Freistaat geboren. Die 1830 erworbene Farm Babel der F.s ist noch im Familienbesitz. F. erhielt seine Ausbildung in Bloemfontain, Paarl und am Victoria College (heute Universität Stellenbosch). F. war danach sehr erfolgreich als Landwirt tätig.

Er wurde ein anerkannter Fachmann für Viehzucht und setzte sich in führender Stellung für Boden- und Wasserkonservierung ein.

F. begann seine politische Laufbahn anläßlich der allgemeinen Wahlen von 1936, als er erfolglos die Verfassung des Freistaates anfocht. 1941 gewann er einen Sitz für Smithfield im Parlament, den er bis 1950 behielt. Zu diesem Zeitpunkt wurde er zum Administrator des Oranje-Freistaats gewählt. In dieser Eigenschaft meisterte er die damalige Finanzkrise und schuf die Grundlagen für eine Industrialisierung.

Ende 1959 wurde F. unter Verwoerd Verteidigungsminister. Er ersetzte Erasmus, der bei Beförderungen parteipolitische Zugehörigkeit mehr bewertete als militärisches Können und sich mit einer einseitigen, auf Afrikaans eingestellten Sprachpolitik unbeliebt gemacht hatte. F. verhalf der Zweisprachigkeit in der Armee wieder zu ihrem Recht. Unter seiner Ägide wurde ...